111 Kürzel
Zurück

 

Worthäufigkeit

Eine Beträchtliche Verkürzung der Schrift bringen Kurzformen - sogenannte Kürzel - für die am häufigsten vorkommenden Wörter der deutschen Sprache. Auszählungen über die Worthäufigkeit haben ergeben, dass die 30 häufigsten Wörter 31,8 % eines Textes ausmachen. Die 70 weiteren häufigsten Wörter machen zusätzlich 15,3 % eines Textes aus. Folglich stellen die 100 häufigsten Wörter der deutschen Sprache bereits 47,1 % eines jeden Textes.

Da jedoch ein Teil der Wörter automatisch durch die bereits bekannten Regeln stark gekürzt ist (z. B. ein = 1, auch = vx) werden beim Erlernen von 111 Kürzeln sogar die über 200 häufigsten Wörter der deutschen Sprache, die über 50 % eines Textes ausmachen, abgedeckt und stark gekürzt! Zusätzlich werden auch so gut wie alle selteneren Wörter von den bisherigen Kürzungsregeln erfasst.

Die Auswahl der folgenden Kürzel richtet sich nach der Häufigkeitsstatistik der Universität Leipzig nach dem Stand vom 8. Januar 2001.

Vgl. auch Wikipedia - Liste der häufigsten Wörter der deutschen Sprache

 

Lern- und Anwendungsregeln

Da die Kürzel (ohne zusätzliche Bedeutungen) nachfolgend nach der wortstatistischen Häufigkeit angeordnet sind, ist der Kürzungsgewinn bereits nach Beherrschen von nur 33 Kürzeln beträchtlich! 

Die folgenden 111 Kürzel sind in 10 Lernabschnitte eingeteilt. Erst nach dem vollständigen Beherrschen eines jeden Lernabschnitts sollte mit dem nächsten Abschnitt begonnen werden. Kürzel und die bereits bekannten Kürzungsregeln, die sich nur unvollständig eingeprägt haben und noch nicht automatisiert sind, stören zu stark den Schreibfluss.

Sämtliche Kürzel werden nicht nur für Wörter, sondern auch für Silben und Silbenteile unabhängig von ihrer Wortart verwendet!

Wenn ein Kürzel mehrere Bedeutungen hat, ergibt sich die Bedeutung meistens aus dem Satzzusammenhang. Bei Verwechslungsgefahr jedoch ist das Kürzel nicht anzuwenden, sondern die Silbe bzw. das Wort lediglich nach den Kürzungsregeln der Lektionen 1 - 4 zu kürzen.

 

5.1 Kürzel 1 bis 11 (nach Häufigkeit angeordnet)

 1. der = r

 2. die = e

 3. und, unt... = + 

 4. i(h)n = i

 5. den(n), dehn... = n

 6. von = f (f-Aussprache; Zeichen v nach L. 2.5 für au)

 7. zu = z

 8. das = s

 9. mit(t), miet... = t

10. sich, chen = x (x ist gemäß Lektion 2.6 Zeichen für ch)

11. des, da... (nicht alleinstehend wegen "des") = d

 

Übung 5.1

Die folgenden Sätze sind nach dem sicheren Beherrschen der Kürzel ohne Nachschlagen von Kürzungsregeln und Kürzeln in Computer-Stenografie zu übertragen:

Der untere Teil des Hauses war zu vermieten. Das kleine Mädchen streichelte den Hund des Nachbarn mit großer Freude. Der Mitreisende fuhr die ganze Strecke von Mittenwald bis Dortmund mit. Die Besichtigung des Gebäudes erfolgte daher um Mitternacht. Die Rundreise des Vereins führte ihn durch Unter- und Mittelfranken. Dieter entschloss sich zu einem Studium in Stralsund. Zu dieser Zeit geht es von mir aus, denn ich bin ganz sicher von den anderen Verpflichtungen befreit. Er lernte sie dadurch in Indien kennen. Das Essen und Trinken war in diesem Hotel zu teuer.   

 

5.2 Kürzel 12 bis 22

12. auf = v (v ist nach Lektion 2.5 Zeichen für au)

13. fü(h)r = ü

14. ist, ig, ik, tig, tigt = . (Merkhilfe: Punkt des i von ist)

15. dem = m 

16. als = l

17. an, and, ant, änt = a

18. werd(e, en) = W (Großbuchstabe)

19. aus = ^ (Merkhilfe: Akzentzeichen ähnelt Hausdach)

20. hat(t)... = h

21. wird = w

22. bei = b

 

Übung 5.2

Auf dem Baum wird es in diesem Jahr viele Birnen geben. Wir werden mit dem Kunden auch ein anderes Gespräch führen. Bei der Wahl wurden für diesen Kandidaten die meisten Stimmen ausgezählt. Die Anklage dieses Politikers ist durchaus berechtigt. Es ist wichtig, aus Fehlern zu lernen. Als die Antwort endlich ankam, war die Entscheidung bereits getroffen worden. Nach dem Austausch der Antenne an diesem Radio ist der Empfang nun viel besser. Der Rennfahrer hatte bei dem Rennen Hals und Kopf riskiert. Für dieses Verhalten wird es keine Entschuldigung geben. Die Kinder hatten aus dem Haus herausgerufen. Als der Wanderer den Donner hörte, unterbrach er seine Wanderung nach Kaufbeuren. Die erste Eisenbahn fuhr zwischen Fürth und Nürnberg. Ich werde mir diese Kürzel gut einprägen.  

 

5.3 Kürzel 23 bis 33

23. um = u

24. sind, end-, ent- = c (c nach L. 2.1 Zeichen für nd/nt)

25. noch = N

26. üb(e)r = Ü (Großbuchstabe)

27. zum = zm

28. war(en) = wa

29. hab(en) = B

30. nur,  Nummer = # (Merkhilfe: Nummer)

31. oder = o

32. aber = !  

33. vor = F (gemäß Aussprache) 

 

Übung 5.3

Die Wanderer sind übrigens um 8 Uhr endlich zu Hause angekommen. Über das Ergebnis der Prüfung war ich aber sehr enttäuscht. War die Nummerierung richtig oder falsch? Um endlich besser zu werden, war nur noch mehr Übung erforderlich. Treffen wir uns übermorgen vor der Schule oder vor der Kirche? Die entkommenen Enten haben wir bald entdeckt. Zum Geburtstag haben die Kinder aber viel bekommen. Es ist nur noch kurze Zeit bis zum Ende des Jahres. Die Sieger sind am späten Vormittag noch zum Essen eingeladen. Das übrige Geld haben wir aber noch gespendet.

 

5.4 Kürzel 34 bis 44

34. zur = zr

35. bis = - (gemäß L. 3.2 auch für en und än)

36. mehr = mr

37. durch = :

38. man(n), männ = M

39. wurd(en) = wu

40. kann = k

41. geg(e)n = g

42. vom = fm (Buchstabe v wird wie f gesprochen)

43. könn(en) = ö

44. schon, schaft, schäft, schaff = ß (ß nach L. 2.3 für sch)

 

Übung 5.4

Zur Durchreise braucht man keinen Pass mehr. Der Mann wurde schon mehrmals vertröstet. Die Mannschaft kann mit dem bisherigen Verlauf des Spiels gegen einen so starken Gegner durchaus zufrieden sein. Das können wir bis morgen aber nicht wissen. Wir können nicht vom Anfang bis zum Ende bleiben. Vom Täter fehlt bis jetzt jede Spur. Zur Schonung seiner Gesundheit kann er mehrere Wochen nicht spielen. Der Mantel wurde vom Kunden umgetauscht. Das Spiel Dortmund gegen Mainz wurde verlegt. Wir können die Entscheidung der Mehrheit durchaus nicht immer verstehen.

 

5.5 Kürzel 45 - 55

45. wen(n) = we 

46. dann = dn 

47. soll(en) = sl

48. Jahr, jähr = I (Großbuchstabe; i nach L. 2.2 für j)

49. wi(e)d(e)r = ;

50. worden = wd

51. will = wi (Verwendung auch in "Wille")

52. zwischen = Z (Großbuchstabe)

53. was(s) = ws

54. sag(en) = S (Großbuchstabe)

55. all(e) = A

 

Übung 5.5

Wenn es morgen regnen sollte, dann will ich nicht wegfahren. Was soll ich hierzu sagen? Wenn ihr wollt, dann könnt ihr auch im neuen Jahr alle wieder kommen. Alle Mitglieder sollen in der Zwischenzeit zwischen diesen beiden Vorschlägen auswählen. Der Verein hat jedes Jahr im Mai seine Jahresversammlung. Zwischen den beiden Freunden gab es wieder Streit. Sag mir, wann du den Wasserfall besuchen willst. Nun will ich noch wissen, was aus Willi geworden ist. Das Fußballspiel ist bei diesem widrigen Wetter abgepfiffen worden. Bei den Überschwemmungen in den Vorjahren überfluteten die Wassermassen wiederholt alle Straßen zwischen den beiden Flussarmen. Ich kenne diesen Mann nur vom Hören und Sagen. Bei wiederholtem Versagen kann die Prüfung dann allerdings nicht mehr wiederholt werden. 

 

5.6 Kürzel 56 bis 66

56. muss = us

57. beim = bm

58. doch = D

59. jetz(t) = zt

60. müss(en) = üs

61. ohn(e) = O (Großbuchstabe)

62. sonder(n, s) = C (Großbuchstabe; vgl. auch L. 2.1)

63. selbst = $

64. etwa(s) = E

65. heut(e) = y (nach L. 2.7 y für eu und äu)

66. weil = jl (Zeichen j  L. 2.2 für ei/ai)

  

Übung 5.6

Der Sonderzug muss doch jetzt eintreffen. Nun müssen wir selbst doch ohne Hilfe auskommen. Weil ich ohne die passenden Werkzeuge es nicht selbst machen kann, muss jetzt unbedingt ein Handwerker kommen. Um etwa 3 Uhr kam ich in dem kleinen Weiler an. Weil wir gestern beim Lernen unterbrochen wurden, müssen wir es am heutigen Tag nachholen. Selbstverständlich muss diese Arbeit ohne Wenn und Aber heute noch erledigt werden, weil der Kunde doch schon so lange darauf wartet. Jetzt müssen wir doch etwas besser aufpassen. Beim Erhalt einer solchen Nachricht muss man ja in Ohnmacht fallen. Ihr Mohnkuchen ist immer etwas Besonderes. 

 

5.7 Kürzel 67 bis 77

67. deutsch = Y (Großbuchstabe; vgl. auch Lektion 2.7)

68. rund = rc  (c nach L. 2.1 Zeichen für nd/nt)

69. jedoch = iD (j wird gemäß L. 2.2 durch i dargestellt)

70. Zeit, eit, keit = j (Zeichen j gemäß Lektion 2.2 für ei/ai)

71. uns = U (Großbuchstabe)

72. se(h)r = sr

73. hier = H

74. ganz = gz

75. woll(en) = wl

76. mach(en), schicht = X (Großbuchstabe; vgl. L. 2.6)

77. lass(en), läss = la

 

Übung 5.7

Die deutsche Sprache wird von rund 105 Millionen Menschen weltweit als Muttersprache gesprochen. Der Arbeiter machte in letzter Zeit sehr oft Nachtschicht. Wann wird Deutschland zum vierten Mal Fußballweltmeister? Unser Unternehmen ist hier im ganzen Land sehr bekannt. Diese Machenschaften hier in unserem Verein können wir jedoch nicht weiterhin zulassen.Den Rundbrief wollen wir weiterhin versenden lassen. Sein Verhalten sorgte jedoch für Heiterkeit. Die Stiefografie ist ein sehr leicht und sehr schnell erlernbares deutsches Stenografiesystem. Die ganze Geschichte war von uns jedoch erfunden worden. Aus Dankbarkeit machen wir hiermit bei der ganzen Sache mit.

 

5.8 Kürzel 78 bis 88 

78. nehm(en) = ne

79. ste(h)(en) = ßt (Aussprache "scht"; ß = sch)

80. weg(en) = wg

81. allerdings = Q (Zeichen q gemäß L. 2.4 für ng/nk)

82. gut = G

83. wä(h)r(en), we(h)r(en) = ä

84. komm(en) = K (Großbuchstabe)

85. frau, fräu = V (Großbuchstabe; v nach L. 2.5 für au)

86. rück = R

87. eigen(t) = J (Großbuchstabe; j gemäß L. 2.2 für ei/ai)

88. halt(en), hält, alt = T

 

5.9 Kürzel 89 bis 99

89. möglich = Ö (Großbuchstabe)

90. lich(t) = L

91. pro = p

92. poli(t), poliz = P (Großbuchstabe)

93. (i)tät = Ä

94. lang = q (Zeichen q gemäß Lektion 2.4 für ng/nk)

95. mal = ml

96. Prozent = %

97. Millionen = '' (doppeltes Auslassungszeichen)

98. gibt = gi

99. Mensch = µ (AltGr + m gleichzeitig anschlagen

 

5.10 Kürzel 100 bis 111

100. Stadt, statt = at

101. viel, fiel = fi (gleiche Aussprache)

102. dort = do

102. gang = gq (q gemäß Lektion 2.4 für ng und nk)

104. fast = fs

105. tt(en) = hä

106. letzt(...) = le

107. zwar = zw

108. groß = gr

109. rd(en) = wü

110. leb(en) = lb

111. Milliarden = ''' (3 Auslassungszeichen)

 


Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!